
Wohnort: Göttingen
Ausbildungen & Qualifikationen
- Studium der Psychologie mit Diplomarbeit zum Konzept der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit (Universität Kiel)
- Über 12-jährige Erfahrung in der bundesweiten und internationalen politischen Bildungsarbeit und Prozessbegleitung mit jungen Erwachsenen
- Ausbildung zur zertifizierten Präventionskraft gegen Ungleichwertigkeitsvorstellungen im Rahmen von „breit aufgestellt“ (Arbeit und Leben Hamburg)
- Weiterbildung in Konfliktmoderation in sozialen Bewegungen und selbstorganisierten Projekten (Kurve Wustrow)
- Aktuell in der Ausbildung zum zertifizierten Erlebnispädagogen (Bildungszentrum Volkersberg)
Damit setze ich mich auseinander
- Moderation und Begleitung von Gruppenprozessen und Konflikten
- Freiwilligendienste
- Politische (junge) Erwachsenenbildung u.a. zum Thema Diskriminierung, Klimagerechtigkeit, Demokratie, politisches Engagement, eigene Ressourcen
- Digitale Bildungsmethoden
- Prozessbegleitung und Visionssuche mit Methoden der Natur- und Erlebnispädagogik
- Rassismuskritische Solidaritätsarbeit
- Alternatives Leben in Kollektiven
- Psychosoziale Unterstützungsarbeit und Traumatherapie
Was mich begeistert
- Selbstorganisation in sozialen Bewegungen
- Gemeinsam Kochen und Backen für und mit großen Gruppen
- In der Natur sein und wandern
- Reisen
Erfahrungen und ausgewählte Beispiele
- Regelmäßige Konzeption und Begleitung von Workshops und Seminaren der Freiwilligendienste zu Themen der politischen Bildung u.a. Diskriminierung, Klimagerechtigkeit, Demokratie, politisches Engagement, eigene Ressourcen (seit 2010) (auch Online)
- Prozessbegleitung und Konfliktmoderation für Gruppen u.a. Hausprojekte, soziale Bewegungen (seit 2017) (auch Online)
- Durchführung von mehrtägigen Teamtrainings mit erlebnispädagogischen Elementen im Raum Göttingen (2020) (auch Online)
- Konzeption und Durchführung von Argumentationstrainings gegen menschenverachtende Stammtischparolen mit Inputs zu Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (2021) (auch Online)
Zu allen Bereichen kann ich angefragt werden. Kontakt: sebastian.wernke [ at ] posteo.de